03.02.23
Fütterung von Pferden mit Cushing Syndrom
Fütterung von Pferden mit dem Equinen Cushing Syndrom
Equines Cushing Syndrom ist eine Erkrankung, an der vorwiegend ältere Pferde erkranken. Es kommt zu einer Überfunktion der Nebennierenrinde mit einer entsprechend hohen Kortisolproduktion aufgrund eines Tumors der Hirnanhangdrüse (oder eines NNR-Tumors). Dies führt zu einer Störung des Zuckerstoffwechsels, der Blutzuckerspiegel steigt stark an und versetzt den Körper in Alarmbereitschaft, wodurch die Abwehrkräfte geschwächt werden. Im schlimmsten Fall entwickelt sich hieraus eine fürs Pferd lebensbedrohliche Hufrehe.
Am Cushing Syndrom erkrankte Pferde leiden zumeist unter folgenden Symptomen:
- lockiges Fell
- großen Durst
- häufiges Harnlassen
- leichtes Schwitzen
- Leistungsintoleranz – Lethargie
- schlechte Bemuskelung
- Unfruchtbarkeit
- schlechte Wundheilung
- geschwächtes Immunsystem
- schlechte Hufhornqualität und Neigung zu Hufgeschwüren sind zu beobachten
- Hufrehe
Die Erkrankung kann vom Tierarzt leicht durch die Entnahme einer Blutprobe festgestellt werden. Sollte sich der Verdacht bestätigen, muss zunächst eine Behandlung durch den Tierarzt erfolgen. Dieser verabreicht den betreffenden Pferden Dopaminantagonisten (ein Parkinsonmedikament), Pergolid oder Bromocriptin.
Die Fütterung von an Cushing erkrankten Pferden muss ebenfalls umgestellt werden. Das betreffende Pferd sollte ausschließlich getreidefrei und zuckerreduziert gefüttert werden. Viel Zucker ist enthalten in Futtermitteln wie Äpfel, Möhren, Bananen etc. aber auch in frischem Weidegras (in Form von Fruktanen). Diese Futtermittel sollten in Maßen gefüttert werden und vor allem zu Beginn der Weidezeit muss der Aufenthalt auf der Weide stark begrenzt, bis hin zu ganz eingestellt werden. Auch eine Heuanalyse, zur Überprüfung der Stärke- und Zuckerwerte ist empfehlenswert.
Als Krippenfutter empfehlen wir die Produkte der Galopp Fibra-Linie. Die Galopp Fibra-Produkte sind allesamt getreidefrei sowie zuckerreduziert und eignen sich somit ideal für Pferde mit Stoffwechselproblemen.
Zur weiteren Unterstützung empfehlen wir Galopp Kräutersaft Stoffwechsel und Galopp Kräutermischung Stoffwechsel.
Galopp Kräutermischung Stoffwechsel besteht zu 100 % aus schonend geschnittenen und getrockneten Naturkräutern. Somit ist es ideal für Pferde mit einem gestörten Zuckerstoffwechsel.
Galopp Kräutersaft Stoffwechsel enthält durch seine sorgfältig ausgewählten Kräuter einen natürlichen Chromgehalt.
Chromhaltige Kräuter können den Zuckerstoffwechsel positiv beeinflussen und das Pferd bei der Verarbeitung von Kohlenhydraten unterstützen.
Galopp Kräutersaft Stoffwechsel ist eine speziell ausgewählte Mischung aus reinen Naturkräutern, die sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel auswirken können. Der natürliche Kräutersud ist ohne Zusätze von Aromen, Zucker und Alkohol gekocht und filtriert. Galopp Kräutersaft Stoffwechsel enthält durch seine sorgfältig ausgewählten Kräuter einen natürlichen Chromgehalt.
Chromhaltige Kräuter können den Zuckerstoffwechsel positiv beeinflussen und das Pferd bei der Verarbeitung von Kohlenhydraten unterstützen.
Auch hat sich die Verabreichung von reinem Mönchspfeffer bei Pferden, die am Equines Cushing Syndrom erkrankt sind, bewährt.
Galopp Mönchspfeffer ist ein reines Natur-Produkt und besteht zu 100 % aus ganzen Mönchspfeffersamen, ohne weitere Zusätze.
Mönchspfeffer wird gerne bei Pferden mit Cushing-Syndrom und bei Pferden mit einem gestörten Hormon-Haushalt unterstützend gefüttert.

Galopp Kräutermischung Stoffwechsel

Galopp Kräutersaft Stoffwechsel

Galopp Mönchspfeffer Samen