29.02.24

Fütterung von jungen Pferden in der Ausbildung

Fütterung von jungen Pferden in der Ausbildung

Fütterung von jungen Pferden in der Ausbildung

Die meisten Pferde werden mit 3 oder 4 Jahren angeritten. Dies ist oft mit einer großen Umstellung für die jungen Pferde verbunden. Häufig kommen sie zum Anreiten und für die weitere Ausbildung in einen neuen Stall, weg von der Weide, wo sie die letzten Jahre gemeinsam mit ihren Artgenossen aufwachsen durften. Die jungen Pferde sind nun täglich mit neuen Aufgaben und Situationen konfrontiert, was zu Stress führen kann. Als Reitpferde müssen sie lernen sich auf ihren Reiter einzustellen und ihr potenzielles Fluchtverhalten abzulegen. Gleichzeitig befinden sich junge Pferde noch voll in der Entwicklung und im Wachstum. So müssen sich die Knochen noch weiter ausbilden, der Zahnwechsel ist oft noch nicht abgeschlossen und die Muskulatur muss sich, entsprechend der Leistung, weiter ausbilden. All diese Faktoren sorgen für einen erhöhten Bedarf an Energie sowie Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Dies sollte bei der Fütterung berücksichtigt werden, damit ihr Pferd gesund und leistungsfähig in sein Leben als Reitpferd starten kann. 

Grundlage einer artgerechten Fütterung sollte immer Raufutter in guter Qualität sein. Gutes Heu liefert bereits viele Nährstoffe und stellt daher eine optimale Basis jeder Ration dar. Empfohlen wird eine Menge von mindestens 1,5 kg-2 kg Heu pro 100 kg Sollgewicht mit maximalen Fresspausen von vier Stunden. Grade wenn junge Pferde von der Wiese in den Ausbildungsstall kommen, sind sie oft noch nicht an große Kraftfuttermengen gewöhnt. Eine Umstellung sollte daher behutsam vorgenommen werden, so dass sich der Organismus und vor allem der empfindliche Verdauungsapparat langsam an die neuen Bedingungen gewöhnen können. Der erhöhte Energiebedarf sollte nicht durch eine Überfütterung mit Kraftfutter kompensiert werden, da dies zu einer Überforderung des Verdauungssystems führen kann und in Magen-Darmproblemen endet. 

Die Kraftfutterration sollte so abgestimmt sein, dass das junge Pferd mit den wichtigen Mineralien, Nährstoffen und Vitaminen, die es in dieser Lebensphase vermehrt braucht, versorgt wird, sie gleichzeitig aber auch an die leichte Arbeitsintensität angepasst ist. Vor allem in den ersten Wochen des Anreitens, wird von jungen Pferden noch nicht viel Arbeitsleistung verlangt.

Die Arbeit konzentriert sich eher auf die Eingewöhnung und das Kennenlernen. Eine zu hohe Energiezufuhr wäre in dieser Phase eher kontraproduktiv. Wenn das Pferd zunehmend mehr geritten wird und damit mehr Leistung erbringen muss, kann die Energiezufuhr im Kraftfutter entsprechend erhöht werden. Wichtig ist vor allem eine ausreichende Versorgung mit Calcium, Phosphor und Magnesium für die Mineralisation des Knochens und die Knochenelastizität. Magnesium kann zudem zur Minderung von Stressreaktionen beitragen und für mehr Lockerheit und Losgelassenheit sorgen. Weiter ist eine gute Versorgung mit essenziellen Aminosäuren wie Lysin, Methionin und Cystein empfehlenswert, um das Wachstum und den Muskelaufbau zu unterstützen. Auch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E ist wichtig für den Muskelaufbau. Für die Entwicklung von Knorpel, Sehnen und Bänder sollte auf eine gute Versorgung mit Zink und Kupfer geachtet werden. 

Besonders junge Pferde leiden oft unter Magenproblemen. Die Stressoren, die sich aus der Umstellung für junge Pferde hin zu Reitpferden ergeben, können Magenprobleme zusätzlich begünstigen. In diesem Fall könnte es ratsam sein auf eine zucker- und stärkereduzierte, strukturreiche und/ oder getreidefreie Ernährung zu achten. 

In unserem Galopp-Sortiment finden sie viele Produkte, die sich für die Fütterung von jungen Pferden in der Ausbildung eignen. Die Kraftfutter sind haferfrei und eiweißreduziert, mit einem moderaten Energiegehalt und damit an eine leichte bis mittlere Arbeitsintensität angepasst. Ausgewählte Ergänzungsfuttermittel können für die zusätzliche Unterstützung bestimmter Körperfunktionen ergänzt werden. 

Sollten Sie Fragen haben, oder sich eine Individuelle Futterberatung wünschen, wenden Sie sich gerne online, über unser Beratungsportal an uns.

Galopp_Blog Preview-480 x 403

EMS ist die Abkürzung für Equines Metabolisches Syndrom – eine Wohlstandskrankheit, unter der viele Pferde leiden und die vergleichbar ist mit Diabetes Typ 2 bei uns Menschen

24-06-galopp_blog_preview

Die Haut ist das größte Organ des Pferdes mit vielseitigen Aufgaben. So bildet sie eine Schutzbarriere zwischen Außenwelt und Organismus, ist wesentlich für die Thermoregulation der Pferde, ist ein Sinnesorgan und kann mit Hilfe von Sonnenlicht Vitamin D

05_24_Galopp_blogpreview_1920x550

Übergewicht bei Pferden kann, ähnlich wie bei uns Menschen, viele Gründe haben. Zu wenig Bewegung und zu viel Futter sind dabei die häufigsten Gründe.

04_24_Galopp_Blog_Hufproblem_p

Die Hufe sind das Fundament, auf dem unsere Pferde stehen. Beginnt dieses Fundament zu bröckeln oder bekommt Risse, gerät das ganze System aus dem Gleichgewicht

Newsletter

Kennen Sie schon unseren Newsletter?
Jetzt anmelden und 5 € Gutschein erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung >

Newsletter