08.12.22
Fütterung im Winter
Fütterung von Pferden im Winter
Eine gute Fütterung sollte immer individuell an die Bedürfnisse der Pferde angepasst werden. Auch unterscheidet sich die Sommerfütterung von der Winterfütterung und die Rationsgestaltung muss mit dem Einzug der kalten Jahreszeit neu überprüft werden.
Ein besonderer Fokus sollte hier auf dem Grundfutter liegen, weil bedingt durch die Vegetationspause die Pferde kein Grundfutter mehr über den täglichen Koppelgang zu sich nehmen können. Bei der Rationsgestaltung ist zu beachten, dass mindestens 1,5 kg bis 2 kg kaufähiges Raufutter pro 100 kg Lebendmasse gefüttert werden sollten. Hier sollte auch auf eine gute Qualität geachtet werden. Ideal wäre eine Raufutteranalyse, es ist aber auch möglich die Qualität des Grundfutters sensorisch zu prüfen. Ein gutes Raufutter sollte langhalmig und knackig sein, damit die Pferde vermehrt zum Kauen animiert werden. Zudem sollte der Geruch nicht muffig sein und das Raufutter möglichst staubarm. Schimmelstellen sind ein absolutes Ausschlusskriterium!
Bei älteren Pferden oder Pferden mit Zahnproblemen muss die Raufutterration ggf. frühzeitig mit Wiesencobs ausgeglichen werden. Besonders bei alten Pferden kann es zu einer Reduktion des Stoffumsatzes und zu Veränderungen des Energiebedarfs kommen. Ältere Pferde benötigen Futtersorten, die hoch verdaulich sind und reich an Extrudaten. Galopp SeniorVital ist hier das ideale Futter für den vitalen Senior. Es ist reich an Extrudaten und Nährstoffen, so dass die Pferde rundum, bis ins hohe Alter versorgt sind. Galopp SeniorVital lässt sich bei Bedarf auch einweichen und mit Heucobs mischen.
Auch die Witterungsverhältnisse im Winter spielen eine wichtige Rolle. Bei niedrigen Temperaturen erhöht sich der Energiebedarf um 25 % - 50 %. Der erhöhte Energiebedarf ist abhängig von der Rasse. Feinhaarige Rassen haben einen höheren Bedarf als dickfellige Robustrassen mit viel Unterfett. Dies ist ein Grund, weshalb einige Pferde im Winter dazu neigen an Gewicht zu verlieren. Energieverluste kann man mit energiehaltigen Futtermitteln wie z. B. Galopp Power-Mix oder aber mit hochwertigen Ölen ausgleichen. Galopp Power-Mix ist ein Hochleistungsfutter, welches den Pferden durch seine hoch aufgeschlossen Gertreidekomponenten und Öle ausreichend Energie zur Verfügung stellen kann und somit Energiedefizite ausgleicht. Weiter enthält es hochwertige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die das Immunsystem und den gesamten Körper der Pferde mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt.
Pferde können Fette gut verdauen. Hochwertige Öle, wie z. B. Galopp LinoVital Leinöl, ein kaltgepresstes Leinöl oder Galopp NigellaVital Schwarzkümmelöl, das reich an Omega-3 - und Omega-6 Fettsäuren ist, können ebenfalls Energiedefizite ausgleichen und zugleich das Immunsystem unterstützen. Ein Pferd kann 1 g Fett pro kg Körpergewicht und pro Tag zu sich nehmen.
Ein weiteres Problem im Winter kann Bewegungsmangel sein. Oft stehen Pferde auf Paddocks und bewegen sich nur wenig. Diesen Mangel gilt es auszugleichen durch Spazierengehen, Longieren, Führmaschine, Laufband, Reiten, Bodenarbeit… Einige Pferde neigen dazu im Winter dick zu werden. Hier sollten Krippenfutter verwendet werden, die einen niedrigen Energiegehalt haben. Dafür eignen sich meist sehr gut getreidefreie Futtersorten wie z. B. Galopp FibraVital oder Galopp FibraCalifornia. Galopp FibraVital ist ein getreide- und melassefreies Müsli, welches die Pferde mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralien und organisch gebunden Spurenelementen versorgt und somit die Stoffwechselprozesse beim Pferd ankurbelt wodurch eine Gewichtsabnahme positiv unterstützt werden kann.
Galopp FibraCalifornia ist ein getreidefreies Pellet mit einem niedrigen glykämischen Index, welches sich ideal für Pferde eignet, die energiearm gefüttert werden müssen. Galopp FibraCalifornia versorgt die Pferde mit allen wichtigen Nährstoffen und enthält zusätzlich Bierhefe wodurch der Magen-Darmtrakt und der Fellstoffwechsel positiv unterstützt werden kann.
Koliken können im Winter zu einem Problem werden. Dies kann viele Ursachen haben, wie Fehler in der Futtermittelauswahl (Krippenfutter/Raufutter), Ungenügende Futterqualität (Schimmel, gefrorene Futtermittel), Fehler in der Futterzubereitung (Kleie, Schnitzel), Fütterungs- und Tränktechnik. Viele Pferde trinken im Winter, besonders bei kalten Temperaturen zu wenig, weil ihnen das kalte Wasser unangenehm ist. Es ist ratsam diesen Pferden temperiertes Wasser, am besten in einem großen Bottich anzubieten oder ein besonders flüssiges Mash, um den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen. Hier eignet sich besonders gut Galopp Mash. Galopp Mash kann die Verdauung positiv unterstützen und Koliken somit vorbeugen. Auch Sandkoliken können im Winter zu einem Problem werden. Besonders wenn Pferde viele Stunden auf Sandpaddocks verbringen. Ohne ein ausreichendes Raufutterangebot können diese anfangen Sand zu fressen, was zu gefährlichen Sandkoliken führen kann. Um Sandkoliken zu verhindern, sollen die Pferde auf Sandpaddocks nicht länger als 4 Stunden ohne Raufutter stehen. Zur weiteren Prophylaxe empfehlen wir Galopp Flohsamen. Galopp Flohsamen können Giftstoffe sowie Sand binden und durch den Darm abtransportieren. Die enthaltenen Schleimstoffe können zusätzlich den Aufbau einer gesunden Darmschleimhaut positiv unterstützen.
Infektionen, vor allem der Atemwege, sind auch bei Pferden ein häufiges Problem im Winter. Hier gilt es speziell das Immunsystem der Pferde positiv zu unterstützen. Die Pferde sollten in diesen Zeiten gut mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt werden. Hier eignet sich besonders unser Galopp FruchtVital und Galopp Pferdemineral. Galopp FruchtVital ist ein Früchtemüsli, welches das Immunsystem mit natürlichen Früchten, die reich an Vitamin C sind, in Kombination mit Zink positiv unterstützen kann. Galopp Pferdemineral ist ein Mineralfutter, welches die Nährstofflücken in den Rationen schließt und somit alle Stoffwechselprozesse unterstützt.
Bei Infektionen der Atemwege sollte vor allem darauf geachtet werden, dass kein staubiges Futter gefüttert wird. Auch sollte, trotz niedriger Temperaturen auf eine ausreichende Belüftung in den Stallgassen geachtet werden. Im Idealfall sollte die Innentemperatur, der Außentemperatur folgen und es sollte zu keinen großen Temperaturunterschieden kommen. Zur Unterstützung der Atemwege empfehlen wir Galopp Kräutersaft Bronchien und Galopp Kräutermüsli. Galopp Kräutersaft Bronchien besteht aus reinen Naturkräutern, die gekocht und filtriert wurden, ohne die Zugabe von Zucker und Konservierungsstoffe. Der Saft kann einfach dosiert und übers Futter gegossen werden. Galopp Kräutermüsli ist ein haferfreies Müsli mit reinen Naturkräutern, ohne die Zugabe von ätherischen Ölen, die auf die Dauer die Schleimhäute angreifen können. Galopp Kräutermüsli kann somit auch über einen längeren Zeitraum gefüttert werden.
Für eine individuelle Rationsgestaltung wenden Sie sich gerne an uns.

Galopp SeniorVital

Galopp Power-Mix

Galopp LinoVital Leinöl

Galopp NigellaVital

Galopp FibraVital

Galopp FibraCalifornia

Galopp Mash

Galopp Indischer Flohsamen

Galopp FruchtVital

Galopp Pferdemineral

Galopp Kräutersaft Bronchien