
01.06.23
Magengesundheit unterstützen
Das Pferd war und ist ein Steppentier. Sein gesamter Magen-Darmtrakt ist auf die kontinuierliche Aufnahme von kleinen Mengen Futter ausgerichtet und hier vor allem auf die Aufnahme von rohfaserreicher Nahrung.
01.06.23
Das Pferd war und ist ein Steppentier. Sein gesamter Magen-Darmtrakt ist auf die kontinuierliche Aufnahme von kleinen Mengen Futter ausgerichtet und hier vor allem auf die Aufnahme von rohfaserreicher Nahrung.
05.05.23
Je nach Arbeitsleistung und Trainingsintensität haben Pferde einen unterschiedlichen Bedarf an Nährstoffen. Besonders der Energie- und Proteinbedarf steigt mit der Leistung deutlich an.
31.03.23
Die Geburt eines Fohlens ist immer ein frohes Ereignis, eine gut abgestimmte Fütterung muss ein wichtiger Teil des Managements sein, um einen guten Start ins Leben zu sichern!
01.03.23
8 Tipps für die Fütterung während der Weidezeit!
Equines Cushing Syndrom ist eine Erkrankung, an der vorwiegend ältere Pferde erkranken. Es kommt zu einer Überfunktion der Nebennierenrinde mit einer entsprechend hohen Kortisolproduktion aufgrund eines Tumors der Hirnanhangdrüse (oder eines NNR-Tumors).
03.01.23
Auch bei der Fütterung von Zuchtstuten ist eine ausreichende Versorgung mit Raufutter die Basis der Fütterung. Es sollte mindestens 1,5 - 2 kg pro 100 kg Raufutter gefüttert werden.
08.12.22
Eine gute Fütterung sollte immer individuell an die Bedürfnisse der Pferde angepasst werden. Auch unterscheidet sich die Sommerfütterung von der Winterfütterung und die Rationsgestaltung muss mit dem Einzug der kalten Jahreszeit neu überprüft werden.
Für ein starkes Immunsystem ist eine starke Darmflora essentiell wichtig. Die Darmflora hat körpereigene Bakterien und Pilze, die eine Abwehr gegen Krankheitserreger bilden.
05.10.22
In Zeiten besonderer Beanspruchung kann es bei Pferden zu starken Gewichtsabnahmen kommen. Die Ursachen können hier sehr unterschiedlich sein.
Hohe Temperaturen können für alle Lebewesen sehr belastend sein, so auch für das Steppentier Pferd. Die Wohlfühltemperatur von Pferden liegt zwischen -7 Grad bis +25 Grad ...
Ältere Pferde haben einen höheren Bedarf an essentiellen Nährstoffen, weil es im fortgeschrittenen Alter zu einer Reduktion des Nährstoffumsatzes und zu einer verringerten Nährstoff-Speicherfähigkeit kommen kann.
01.06.22
Die Basis einer gesunden Sportpferdefütterung ist, wie bei allen Pferden eine ausreichende Versorgung mit Rauffutter. Raufutter dient Pferden, neben seiner wichtigen Rolle für die Verdauung als Wasser und Elektrolyte- Speicher.
29.04.22
Endlich ist es wieder soweit, die Tage werden wärmer und länger, alles erblüht und sprüht vor Leben. Mit dem Einzug des Frühlings beginnt auch für die Pferde die schönste Zeit des Jahres, die Weidezeit!
Die getreidefreie Fütterung von Pferden hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Häufig wird uns die Frage gestellt, welches Pferd eine gänzlich getreidefreie Fütterung benötigt.
28.02.22
Gelenkerkrankungen können viele verschiedene Ursachen haben und sind längst keine reine Alterserscheinung mehr. Sie zählen zu einer der häufigsten Lahmheitsursachen bei Pferden.
Kennen Sie schon unseren Newsletter?
Jetzt anmelden und 5 € Gutschein erhalten.